mieten pro Tag:
12.- Euro
Dieses Lichtstiv aus Aluminium ist leicht, einfach in der Handhabung und dank des TV-Zapfens, mit 28mm Durchmesser, flexibel einsetzbar.
Der Querträger, an dem mehrere Scheinwerfer oder Lichteffekte montiert werden können, lässt sich gegen andere Aufsätze austauschen.
Wir bieten diverse Stative mit unterschiedlichen Maximalhöhen und unterschiedlichen maximalen Belastungen an. Sie finden bei uns auch Traversensysteme.
Wenn Sie ein Lichtstaiv im Raum Aschaffenburg, Lohr, Main-Spessart mieten möchten, finden Sie uns in 97843 Neuhütten. Neuhütten liegt auf halbem Weg zwischen Aschaffenburg und Lohr. Von Aschaffenburg aus sind wir mit dem PKW in ca. 30 Minuten zu erreichen.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit uns.
Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale bei Lichtstativen, sind deren maximale Traglast und die maximale Höhe.
Weiterhin unterscheidet man Lichtstative nach der Bedienung des Teleskopauszugs. Es gibt Stative, deren Teleskoprohre per Hand ausgezogen, oder andere, deren Teleskoprohre per Kurbel ausgefahren werden.
Ob man sich nun für ein Stativ mit Handauszug oder ein Kurbelstativ entscheidet, sollte man in erster Linie vom Gewicht der zu installierenden Scheinwerfer abhängig machen. Zum Beispiel kann ein, mit sechs Par-Scheinwerfern bestücktes Stativ, leicht mit der Hand ausgezogen werden. Das geringere Gewicht und der niedrigere Anschaffungspreis, stehen auf der Habenseite des Statives mit Handauszug. Dagegen sind Kurbelstative unverzichtbar beim Heben schwererer Lasten.
Achtung!
Kaufen Sie kein Lichtstativ, das ein in sich geschlossenes System darstellt, und deshalb nicht kompatibel zu anderern Herstellern ist!
Was heißt das?
Es gibt drei gängige Normen:
Das rechte Bild zeigt das Lichtstativ mit abgenommenem Träger. Diverse auf dem Mart erhältliche Adapter, wie sie weiter unten noch vorgestellt werden, können nun am Teleskop montiert werden. | ![]() |
Rechts sehen Sie den Standard-Querträger, an dem 4 Scheinwerfer befestigt werden können. | ![]() |
Der Markt bietet diverse Adapter an, von dene in der folgenden Tabelle einige Varianten vorgestellt werden.
Dieses Bild zeigt einen TV-12-Adapter, mit dessen Hilfe es möglich ist, einen Scheinwerfer zentral auf dem Lichtstativ zu positionieren. Der silberne TV-Zapfen, mit 28 mm Durchmesser, wird in die Aufnahme des Stativs gesteckt. Der Scheinwerfer wird auf dem schwarzen Teller platziert und mit der Rendelschraube gesichert. |
![]() |
Auf diesem Foto sehen Sie einen TV-35-Adapter, welcher aus dem Lichtstativ im Handumdrehen ein Boxenstativ macht. Der silberne TV-Zapfen, mit 28 mm Durchmesser, wird in die Aufnahme des Stativs gesteckt. Alle Lautsprecher, mit Boxenflansch 35 mm, können darauf installiert werden. |
![]() |
Hier sehen Sie einen Traversenadapter. Um eine Strecke mit Traversen aufbauen zu können, werden natürlich mindestens zwei Stative benötigt. |
![]() |
Hier ein Anwendungsbeispiel bei dem, mit Hilfe eines TV-12-Adapters, ein Lichteffekt zentral auf dem Lichtstativ platziert wurde. |
![]() |
Für professionelle Installationslösungen empfehlen wir den Einsatz unserer Lichttraversen.
zurück zur Übersicht Licht...
Telefon:
0174/7311928
E-Mail:
info@dj-labor.deAdresse:
DJ-Labor
Ringstraße 10
97843 Neuhütten